umbetten

umbetten

* * *

um|bet|ten ['ʊmbɛtn̩], bettete um, umgebettet <tr.; hat:
1. (eine[n] Kranke[n], Bettlägerige[n]) in ein anderes Bett legen:
die Schwerkranke wurde umgebettet.
2. (eine Leiche) aus dem ursprünglichen Grab nehmen und in einem anderen bestatten:
der Leichnam wurde in einen Sarkophag umgebettet.

* * *

ụm||bet|ten 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \umbetten in ein anderes Bett legen
2. einen Kranken \umbetten einen K. aus dem Bett nehmen, dieses neu machen u. ihn wieder hineinlegen
3. eine Leiche \umbetten in ein anderes Grab legen

* * *

ụm|bet|ten <sw. V.; hat:
1. in ein anderes Bett legen:
zwei Schwestern betteten den Schwerkranken um.
2. von einem Grab in ein anderes bringen:
jmdn., jmds. Gebeine, einen Leichnam [in einen Sarkophag] u.

* * *

ụm|bet|ten <sw. V.; hat: 1. in ein anderes Bett legen: zwei Schwestern betteten den Schwerkranken um. 2. von einem Grab in ein anderes bringen: jmdn., jmds. Gebeine, einen Leichnam [in einen Sarkophag] u.; In mühevoller und zumeist recht unappetitlicher Kleinarbeit werden die Toten umgebettet (FAZ 18. 11. 61, 17); doch die Nachfolger verehren ihren Messias bis heute und wollen ihn in geweihte Erde u., am besten an jene Stelle in Jerusalem, an der sie das Grab König Davids vermuten (FAZ 5. 12. 97, 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umbetten — ụm·bet·ten (hat) [Vt] jemanden umbetten einen Kranken in ein anderes Bett, einen Toten in ein anderes Grab legen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umbetten — umbettentr 1.einenBeamtenversetzen.AnspielungaufdievolkstümlicheVorstellungvomschlafendenBeamtenundvom»⇨Beamtenfriedhof«.1965ff. 2.denLeichnameinesBeamtenbeerdigen.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • umbetten — ụm|bet|ten; wir haben den Kranken, die Toten umgebettet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umbettung — Ụm|bet|tung 〈f. 20〉 1. das Umbetten 2. das Umgebettetwerden * * * Ụm|bet|tung, die; , en: das Umbetten. * * * Ụm|bet|tung, die; , en: das Umbetten: Im Juli 1218 hatte Friedrich in Aachen zwei Tage nach seiner Kaiserkrönung bei der U. der… …   Universal-Lexikon

  • Seidenspinner — (hierzu Tafel »Seidenspinner«), Schmetterlinge, deren Kokons auf Seide verarbeitet werden. Der Maulbeerspinner (Bombyx mori L, Tafel, Fig. 2–5), aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 32–38 mm breit, mehlweiß oder perlgrau, mit blaß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aleksandr Jaroslawitsch Newskij — Dieser Artikel behandelt den Fürsten Alexander Newski; für den gleichnamigen Film siehe Alexander Newski (Film). Siehe auch Newski Prospekt, Newski Prospekt (Erzählung). Alexander Jaroslawitsch Newski (russisch Александр Ярославич Невский… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Jaroslawitsch Newski — (russisch Александр Ярославич Невский anhören?/i, wiss. Transliteration Aleksandr Jaroslavič Nevskij; * um 1220 i …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Nevsky — Dieser Artikel behandelt den Fürsten Alexander Newski; für den gleichnamigen Film siehe Alexander Newski (Film). Siehe auch Newski Prospekt, Newski Prospekt (Erzählung). Alexander Jaroslawitsch Newski (russisch Александр Ярославич Невский… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Newski — Dieser Artikel behandelt den Fürsten Alexander Newski; für den gleichnamigen Film siehe Alexander Newski (Film). Siehe auch Newski Prospekt, Newski Prospekt (Erzählung). Alexander Jaroslawitsch Newski (russisch Александр Ярославич Невский… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Newskij — Dieser Artikel behandelt den Fürsten Alexander Newski; für den gleichnamigen Film siehe Alexander Newski (Film). Siehe auch Newski Prospekt, Newski Prospekt (Erzählung). Alexander Jaroslawitsch Newski (russisch Александр Ярославич Невский… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”